Raum- und Nutzungskonzepte

KREA München 2024–2025

Urbane Nutzungsmischung für München – Strategische Programmierung von Erdgeschosszonen


Auftraggeber
 

SWM – Stadtwerke München GmbH


Projekt

Im Auftrag der Stadtwerke München (SWM) entwickelte art:phalanx ein detailliertes Nutzungskonzept für die Erdgeschosszonen des Wohnbauprojekts entlang der Dachauer- und Heßstraße. Ziel war es, auf Basis fundierter Umfeld-, Markt- und Zielgruppenanalysen die Grundlage für ein lebendiges, vielfältig genutztes Quartier zu schaffen. Der inhaltliche Fokus lag auf sozialer Infrastruktur, Kultur, Gesundheit, Gastronomie, Bildung und kreativen Angeboten. Mittels digitaler Mappingmethoden, Zielgruppenclustern und Bewertungsmatrizen entstand ein fein abgestimmtes Raumprogramm, das funktional überzeugt und atmosphärisch Vielfalt ermöglicht. Die zentrale Herausforderung bestand darin, unterschiedlichste Bedarfe und Nutzungsinteressen zu integrieren – und daraus ein stimmiges, zukunftsfähiges Konzept zu entwickeln, das den Anforderungen aller Anspruchsgruppen gerecht wird.


Leistung

art:phalanx verantwortete die Entwicklung eines nutzerorientierten und zukunftsfähigen Nutzungskonzepts für die Erdgeschosszonen des SWM-Wohnungsbauprojekts in München – basierend auf einer umfassenden, multiperspektivischen Analyse.

In enger Abstimmung mit den Planungspartner*innen entstand darüber hinaus ein Leitbild für die Erdgeschossnutzungen, das den lokalen Bedarf aufgreift und zentrale urbane Zukunftsthemen wie funktionale Durchmischung, Nutzungsflexibilität und hohe Aufenthaltsqualität berücksichtigt.

Newsletter