Kultur-PR

Österreich-Pavillon der Biennale Architettura 2025 2024–2025

Die AGENCY FOR BETTER LIVING im Österreich-Pavillon der Biennale Architettura 2025 beschäftigt sich mit der Wohnungskrise, die sich in Europa und weltweit ausbreitet. Für einen großen Teil der Bevölkerung ist das Leben in Städten nicht mehr bezahlbar. Die Frage ist, welche Haltung die Architektur dazu einnehmen wird.


Auftraggeber
 

Österreich-Pavillon, Biennale Architettura 2025 | Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport


Projekt

Die Kurator:innen Sabine Pollak, Michael Obrist und Lorenzo Romito möchten mit AGENCY FOR BETTER LIVING Möglichkeiten, Räume und Regeln für ein BETTER LIVING, also ein besseres Leben für alle, ausloten und zeigen, dass man etwas gegen aktuelle Entwicklungen am Wohnungsmarkt tun kann. Ausgangspunkt dabei bildet Wien mit seiner Vorreiter:innenrolle in der Frage des leistbaren Wohnens für alle. Welche weitere „Intelligens“ kann uns dabei helfen, Lösungen für diese grundsätzlichen Fragen in Zeiten von Polykrisen zu finden?

Im Sinne des Gesamtthemas der Biennale, „Intelligens. Natural. Artificial. Collective“, wird das Wiener System des Sozialen Wohnbaus in einer „Intelligens“ erweitert, ausgedehnt und weitergedacht: Der Stadt Wien wird daher eine andere europäische Stadt gegenübergestellt, in der es als Reaktion auf das Scheitern von Planungsprozessen zu selbstorganisierten Wohn- und Lebensformen kam: Rom.

Beide Städte bringen innovative Lebensformen durch sehr unterschiedliche, sogar gegensätzliche Prozesse hervor. Überlagert man beide, könnte die Utopie eines zukünftigen Zusammenlebens mit einer klugen Strategie für ungewöhnliche, inklusive, leistbare und klimafreundliche Formen des Zusammenlebens in einer offenen Gesellschaft entstehen.


Leistung

art:phalanx zeichnete für die nationale und internationale PR sowie die Social-Media-Kommunikation des Österreich-Beitrages verantwortlich.


Statement

„Wir wollen die Biennale nutzen, um im Sinne einer ‚Intelligens‘ das Wissen der beiden Systeme in Wien und Rom mit möglichst vielen anderen Menschen zu teilen. Die Ausstellung ist die Grundlage für eine Diskussion über mögliche Zukünfte eines BETTER LIVINGS, die hoffentlich noch weit über die Dauer der Biennale hinaus andauern wird. Eine der Aufgaben der AGENCY wird sein, diese Diskussion aufrecht zu erhalten.“

Sabine Pollak, Michael Obrist und Lorenzo Romito
Newsletter