Kulturmanagement und -consulting, Kultur-PR
Superscape Seit 2013
Superscape | jp architektur perspektiven ist ein Wettbewerb für Architekturkonzepte und gestalterische Experimente für die Stadt von morgen.
Auftraggeber

Auftraggeber

Projekt
Der von JP Immobilien und WBV-GPA ausgelobte Architekturkonzeptpreis Superscape sucht biennal nach innovativen Gestaltungsvorschlägen und visionären Raumnutzungsmodellen im Zusammenspiel von privatem Wohnraum und urbanen Kontext. Im Spiegel soziokultureller und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse eröffnet Superscape einen kreativen Freiraum für unkonventionelle Ideen, die der realen Architekturproduktion und Stadtentwicklung Impulse verleihen sollen.
Kooperationspartner des Superscape 2020 ist die Wirtschaftsagentur Wien (www.wirtschaftsagentur.at).
Leistung
Nach Entwicklung des Grundkonzeptes zeigt sich art:phalanx auch für die ganzheitliche organisatorische und budgetäre Planung und Betreuung des Wettbewerbs verantwortlich: von der Ausarbeitung einer thematischen Schwerpunktsetzung, der Betreuung von Einreicher*innen und Jury, Koordination und Durchführung von Meetings und Veranstaltungen bis hin zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und abschließender Produktion einer Publikation im Sinne eines „Reviews“ zum Wettbewerbsjahr.
Impressionen
Pressestimmen
Die Presse am 07.09.2019Städte neu denken: Preis und Ausstellung Bereits zum vierten Mal wird der Architekturkonzeptpreis Superscape
verliehen. Bis 16. März 2020 können Absolventen eines Studiengangs der Architektur, Landschaftsarchitektur, Raumplanung oder Design innovative und visionäre Architekturkonzepte einreichen, die neue Wohnmodelle und Strategien für das Wohnen und Arbeiten in der Stadt ausloten. Offiziell verkündet wird der Auslobungsstart am 11. September in der Ottakringer Brauerei in Wien, wenn die Ausstellung Future Factory – Urbane Produktion neu denken eröffnet wird.
www.regionews.at am 06.09.2019Wirtschaftsagentur Wien zeigt Designlösungen für die Zukunft der Produktion
http://www.regionews.at/newsdetail/ Wirtschaftsagentur_Wien_zeigt_Designloesungen_ fuer_die_Zukunft_der_Produktion-259443
Der Standard am 10.10.2020„Gewonnen hat schließlich das Konzept „Die anderen Räume“ von Eva Herunter, sie durfte sich überein Preisgeld von 10.000 Euro freuen. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um ein Plädoyer für die gute alte „Gstettn“, also Stadtbrachen, die nach Ansicht der siegreichen Wiener Architektin „für die Stadt gesichert“ werden und als unproduktive, unverplante Freiräume bestehen bleiben sollten.“
Weiterführende Links