
17.04.2018
Hektopolis. Ein Reiseführer in hundert Städte
Heißer Tipp, für alle, die morgen noch keine Pläne haben!
100 Städte in 100 szenischen Portraits – morgen Abend präsentiert Wojciech Czaja sein neues Buch HEKTOPOLIS in der Buchhandlung Walther König im MuseumsQuartier Wien, moderiert von Renata Schmidtkunz, Ö1. Der Eintritt ist frei!

30.03.2018
AIT-Award an the next ENTERprise Architects
Große Freude zum Zweiten:
The next ENTERprise Architects haben den AIT-Award in der Kategorie "Gastronomie" bekommen und zwar für den Catering Pavillion Wolke 7 in Grafenegg!
Verdient, wie wir finden. Congrats!

30.03.2018
Preisverleihung AIT-Award 2018
Große Freude zum Ersten nach der Preisverleihung AIT-Award 2018:
Für die Post am Rochus haben Schenker Salvi Weber mit feld72 den 1. Preis in der Kategorie „Büro / Verwaltung“ bekommen! Wir gratulieren herzlich!

16.03.2018
Ausschuss Nachhaltiges Bauen: Resilienz
Der Ausschuss Nachhaltiges Bauen lud zur Podiumsdiskussion – und nahm sich dieses Mal den viel diskutierten Begriff der Resilienz vor. Über die Bedeutung von entwicklungsfähigen Strukturen in Architektur und Städtebau diskutierten Florin Florineth (BOKU), Robert Lukesch (ÖAR Regionalberatung), Douglas Maraun (Wegener Center für Klima und Globalen Wandel), Thomas Proksch (LAND IN SICHT) und Torsten Weth (AXA MATRIX Risk Consultants, Köln). Moderation: Franziska Leeb
Termin: 13.3. um 19 Uhr am Erste Campus Wien.

16.03.2018
Elina Brotherus im KUNST HAUS WIEN
So charmant und spannend darf gerne jeder Morgen starten. Elina Brotherus stellte heute bei der Pressekonferenz im KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser „It’s Not Me, It’s a Photograph“ vor.
Die Ausstellung umfasst das 20-jährige künstlerische Schaffen der Finnin und gibt Einblicke in Ihre eigene Biografie. Bis zum 19.08.2018 kann man die Ausstellung noch besuchen.

06.03.2018
Wie entsteht eine Druckgrafik von Hermann Nitsch?
Wie entsteht eine Druckgrafik von Hermann Nitsch?
Kalina Strzalkowski, Leiterin der renommierten Kunstdruck Werkstatt Kurt Zein, gibt diesen Samstag spannende Einblicke in die Entstehung der bedeutendsten Druckgrafiken von Hermann Nitsch.
nitsch museum Mistelbach
Sa 10. März 2018, Beginn 16:00 Uhr, Eintritt frei
Shuttle Wien-Mistelbach-Wien

06.03.2018
Verstehen Sie den Dschihadismus in acht Schritten / Zucken
Für die Inszenierung von Verstehen Sie den Dschihadismus in acht Schritten / Zucken von Sasha Marianna Salzmann im Theater Nestroyhof Hamakom hat art:phalanx wieder die Medienarbeit übernommen. Gespannt warten wir auf die Premiere am 6. März und natürlich auch auf die Rezensionen!

13.02.2018
Nach einer Programmpause meldet sich das Theater Nestroyhof Hamakom zurück und wir freuen uns, auch in dieser Saison wieder die Medienarbeit zu übernehmen.
In der Veranstaltungsreihe Tage der Unruhe / Texte, Notizen, Statements zur Lage bekommen Autor_innen und Philosoph_innen den Freiraum, die Debatten zum gesellschaftlichen Wandel aus ihrer Disziplin heraus zu analysieren und zu kommentieren.
Den Anfang macht Franz Schuh am 14. Februar!

13.02.2018
Wien-Premiere: Arbeit, lebensnah - Käthe Leichter & Marie Jahoda
Heute Abend Wien-Premiere im Theater Akzent und von 19.-23.2. dann in der Drachengasse:
Ein Stück von Portraittheater über das Leben und Schaffen der Wiener Sozialwissenschaftlerinnen Käthe Leichter und Marie Jahoda!

13.02.2018
Theater Nestroyhof - Hamakom
Nach einer Programmpause meldet sich der Nestroyhof zurück und wir freuen uns, auch in dieser Saison wieder die Medienarbeit zu übernehmen. In der Veranstaltungsreihe TAGE DER UNRUHE bekommen Autor_innen und Philosophinnen den Freiraum, die Debatten zum gesellschaftlichen Wandel aus ihrer Disziplin heraus zu analysieren und zu kommentieren. Den Anfang macht Franz Schuh am 14. Februar.

12.02.2018
Architekturtage 2018
Ein bisschen gedulden muss man sich noch, bis die Architekturtage wieder stattfinden!
art:phalanx zeichnet auch heuer für das Generalmanagement und die Pressearbeit verantwortlich.
Im März wird dann das Programm publik gemacht!

23.01.2018
Theater Drachengasse: Heimat in Dosen
Am Weg zur Theaterpremiere in die Drachengasse!
Bis am 3. Februar wird HEIMAT IN DOSEN aufgeführt, die Ausarbeitung des Siegerprojekts des letztjährigen Nachwuchswettbewerbes.
Infos und Karten gibt's hier: http://www.drachengasse.at/aktuelleproduktionen_detail.asp…

23.01.2018
KUNST HAUS WIEN: Oliver Ressler - How To Occupy A Shipwreck
"Everything's coming together while everything's falling apart".
So heißt die Serie von Oliver Ressler, aus der das KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser vier Filme zu Klimawandel und Widerstandformen zeigt.
Warme Empfehlung!

19.01.2018
#SUPERSCAPE sucht nach Visionen für Architektur und Stadtentwicklung im Jahr 2050: Das Motto ist „URBAN RENEWAL. Aufbruch, Umbruch und Bestand im digitalen Zeitalter“. Zum 3. Mal haben wir den Innovationspreis konzipiert und betreuen sowohl seine Abwicklung als auch die Medienarbeit. Alle Eckpunkte unter: www.superscape.at

19.01.2018
Superscape 2018
Noch bis am 12. März sucht der SUPERSCAPE nach Visionen für Architektur und Stadtentwicklung im Jahr 2050 – unter dem Motto „URBAN RENEWAL. Aufbruch, Umbruch und Bestand im digitalen Zeitalter“.
Zum 3. Mal haben wir den Innovationspreis konzipiert und betreuen sowohl seine Abwicklung als auch die Medienarbeit.
Alle Eckpunkte unter: www.superscape.at

19.01.2018
20 Jahre art:phalanx
Pssst! Auch art:phalanx wird älter.
Auf Instagram blicken wir zurück auf unsere Feier im WestLicht. Schauplatz für Fotografie zum 20-jährigen Agenturjubiläum!
https://www.instagram.com/p/BdzbdSKh4hr/?taken-by=art_phalanx

03.12.2017
Auch dieses Jahr ging es für uns im Juli wieder aufs Land für die Produktion und Medienarbeit der wellenklaenge lunz am see. Das Programm auf der Seebühne und im Lunzersaal bot erneut Inspirierendes für Augen und Ohren, unter anderem beim Abschlusskonzert mit dem neuen Intendantenduo ab 2018, Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer.

21.12.2017
Das nitsch museum lud 2017 zur viel beachteten Ausstellungseröffnung „HERMANN NITSCH – das druckgrafische Werk“ mit Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder und feierte dann im Herbst das große 10-Jahres-Jubliäumsfest. Im kleineren Kreis fanden sich heuer Hermann Nitsch mit Unternehmer und Kunstsammler Karlheinz Essl sowie dem Autor und Herausgeber Gerhard Jaschke zum Gespräch.

20.12.2017
Türchen Nummer 20 macht Lust auf den etwas anderen Wien-Aufenthalt: In einem typischen Genossenschaftsbau der Nachkriegszeit mitten im 4. Bezirk können Reisende in die 50er Jahre eintauchen und Apartments für eine Aufenthaltsdauer ab 3 Nächten mieten – Tür an Tür mit den BewohnerInnen des Hauses. Das Konzept heißt etagerie, ist Wiens professionelle Antwort auf den AirBnB-Trend und eröffnete im Oktober am Elisabethplatz. Wir sind stolz, neben den überaus beliebten grätzhotels nun auch das neuste Mitglied der Urbanauts Hospitality Group mit unserer Pressearbeit zu unterstützen.

19.12.2017
Das Theater Drachengasse brachte auch 2017 wieder eine ganze Reihe an Koproduktionen auf die Bühne, die wir mit unserer Öffentlichkeitsarbeit unterstützt haben. Unser Highlight des Jahres war der Nachwuchswettbewerb, der heuer bereits zum 10. Mal stattfand. Die Ausarbeitung des Gewinnerprojekts wird übrigens am 22. Jänner unter dem Titel „Heimat in Dosen“ uraufgeführt!

18.12.2017
Delugan Meissl Associated Architects sind derzeit mit umfangreichen Architekturprojekten in Asien präsent. Eines davon wurde im Frühjahr in der Nähe von Seoul fertig gestellt: Das Hyundai Motorstudio Goyang ist das größte Gebäude für mobile Kultur samt Service- und Verwaltungseinrichtungen. Wir freuen uns über zahlreiche Berichte (nachzulesen etwa auf @designboom und @archdaily).

05.12.2017
Nach Lulu
Wir sind schon auf halbem Weg ins Theater Drachengasse, wo wir heute die Pressebetreuung der Uraufführung von Nach Lulu machen. Ein Stück, das nach der Veränderung des Frauenbildes fragt - 100 Jahre nach Frank Wedekinds "Lulu".

06.12.2017
Aktuelle Fragestellungen und Zukunftsthemen im Bereich Wissenschaft, Technologie und Innovation stehen im Zentrum der Bank Austria Future Talks, die von art:phalanx konzipiert und organisiert werden. Dieses Jahr ging es nach Linz, um bei der Ars Electronica über künstliche Intelligenz und Robotik zu sprechen, sowie ins Naturhistorische Museum für die aktuellsten News zu Weltraumforschung und deren Bedeutung für unsere Zukunft.

22.09.2017
Superscape 2018
URBAN RENEWAL - Aufbruch, Umbruch und Bestand im digitalen Zeitalter: Zu diesem Thema nehmen wir seit gestern Einreichungen für den SUPERSCAPE 2018 entgegen. Bis zum 12. März 2018 sind Architekt_innen, Landschaftsarchitekt_innen, Stadtplaner_innen, Designer_innen und interdisziplinäre Projektteams aufgefordert, ihre Visionen für die Stadt von morgen zu formulieren. Hier ein Einblick vom Auftakt des SUPERSCAPE 2018 im Rahmen der Vienna Contemporary.

12.04.2017
Unsere Vitrine für einmal ganz in der Signalfarbe Rot: ORGIE ist eines von sechs Theaterstücken des unbequemen Pier Paolo Pasolini. Premiere am 9.5. im Theater Nestroyhof Hamakom! #pasolini #orgie #theaternestroyhof #nestroyhof #hamakom #theatervienna #artphalanx #pr #oldschoolmeetsnewschool

11.05.2017
Von 15. Mai bis 30. Oktober sind im Park des Schlosses Grafenegg drei temporäre Interventionen von den Künstler_innen Simon Faithfull, Franz Kapfer und Elisabeth Penker zu sehen. Das Projekt heißt „COUNTERPOINTS Kunst im Park 2017“. Bild: Franz Kapfer, Mein Drama findet nicht mehr statt (c: Wolfgang Woessner) #schlosspark #grafenegg #schlossgrafenegg #kunstimöffentlichenraum #publicart #artinthepark #kunstimpark #counterpoints #simonfaithfull #franzkapfer #elisabethpenker

13.12.2017
Hinter den Türen der Schatzkiste Tirols verbergen sich die wertvollen Sammlungsbestände der Tiroler Landesmuseen: Franz&Sue sind die Architekten des neuen Sammlungs- und Forschungszentrums in Hall, das sich nach außen hermetisch und nach innen als tolle Arbeits- und Depotstätte gibt. Weitere tolle Projekte des Büros, das wir seit September beraten, folgen!

04.12.2017
Gewinnspiel
Aufgepasst: Gestern haben wir auf Instagram das erste Türchen unseres Adventkalenders geöffnet. Und heute gibt's ein Give-Away!
Auf den/die Gewinner_in wartet ein Jahrbuch zum Thema DIGITALISIERUNG, das art:phalanx anlässlich der Alpbacher Technologiegespräche 2017 für das AIT Austrian Institute of Technology produziert hat.
Einfach ein Mail mit dem Betreff AIT an office@artphalanx.at schicken. The fastest wins!

07.11.2017
Pressekonferenz zur Architektur-Biennale 2018
Die von art:phalanx organisierte Pressekonferenz für den Österreich-Beitrag zur Architektur-Biennale 2018 ist gestern im Bundeskanzleramt reibungslos über die Bühne gegangen.

15.12.2017
Dürnstein in der Wachau und die Burg Schlaining im Burgenland sind kleine Orte mit großen Vorhaben. Das Stift Dürnstein ist der Ort für das jährliche Symposion Dürnstein, das sich 2017 mit dem Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt und strukturelle Gewalt beschäftigte und die Sommerakademie des Friedenszentrums Burg Schlaining widmete sich europäischer Friedenspolitik. artphalanx durften die Medienarbeit begleiten.

19.11.2017
Full House gestern Abend im Odeon-Theater zur Verleihung des Bauherrenpreises: Zum 50. Mal zeichnete der Zentralverband der Architektinnen und Architekten Österreichs Auftraggeber_innen aus, die herausragende Projekte mit überregionaler Strahlkraft realisierten. Die sechs Preisträger_innen 2017 sind: Evangelische Kirche, Mitterbach / Cateringpavillon Wolke 7, Grafenegg @grafeneggcom / Basilika und Geistliches Haus, Mariazell / Erste Campus, Wien @erstebank/ Kapelle Salgenreute, Krummbach / Sägerbrücke, Dornbirn Wir hatten die große Freude, neben der Organisation der Preisverleihung auch die Medienarbeit zum Bauherrenpreis zu verantworten. #bauherrenpreis #zvarchitektinnen #oesterreichischebaukultur #ausgezeichnet Fotos: Sandra Aichinger, Konrad Neubauer, Lukas Schaller, Paul Ott, Werner Huthmacher, Adolf Bereuter, Günter König

02.10.2017
Music Traveler
Einen fulminanten Österreichstart legte heute Music Traveler los, einer unserer KooperationspartnerInnen der MUSIC BOX am Hauptbahnhof.
Zur Pressekonferenz im Wiener Konzerthaus reiste auch John Malkovich an, seinerseits Board-Member des Wiener Start-Ups.

21.11.2017
ZV-Bauherrenpreis 2017
Zum 50. Mal wurde am Freitag der Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs verliehen.
Angesichts der tollen Gewinnerprojekte möchten wir uns nach getaner Arbeit (das art:phalanx-Team verantwortet die Pressearbeit und die Produktion der Preisverleihung im Theater ODEON) am liebsten auf eine Wien-Niederösterreich-Steiermark-Vorarlberg-Tour begeben!

25.04.2017
Der Künstler Peter Kozek hat das neue Mahnmal COUNTERPOLES / WIDERSTÄBE in Baden gestaltet. 36 Metallstäbe erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus - der Kurort beheimatete bis 1938 die drittgrößte jüdische Gemeinde Österreichs. c: Victor Jaschke #kunstimöffentlichenraum #remember #erinnerungskultur #holocaustmemorial #gegendasvergessen #badenbeiwien #niederösterreich

30.03.2017
Unsere MUSIC-BOX hat den Konzeptwettbewerb gewonnen! Im Stadtentwicklungsgebiet Hauptbahnhof Wien wird ein neuartiges Themenhaus entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit im Zeichen der Musik vereint. Projektteam: Österreichisches Siedlungswerk ÖSW Architektur-Studio Heri&Salli Carla Lo Landschaftsarchitektur art:phalanx c: ZOOM VP.AT #music-box #sonnwendviertel #helmutzilkpark #arsenalsteg #hauptbahnhofwien #favoriten #wien #musikstadt #vienna #architekturwettbewerb #themenwohnen #nutzungskonzept #heriundsalli #artphalanx

25.04.2017
Der Künstler Peter Kozek hat das neue Mahnmal COUNTERPOLES / WIDERSTÄBE in Baden gestaltet. 36 Metallstäbe erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus - der Kurort beheimatete bis 1938 die drittgrößte jüdische Gemeinde Österreichs. c: Victor Jaschke #kunstimöffentlichenraum #remember #erinnerungskultur #holocaustmemorial #gegendasvergessen #badenbeiwien #niederösterreich

11.05.2017
Von 15. Mai bis 30. Oktober sind im Park des Schlosses Grafenegg drei temporäre Interventionen von den Künstler_innen Simon Faithfull, Franz Kapfer und Elisabeth Penker zu sehen. Das Projekt heißt „COUNTERPOINTS Kunst im Park 2017“. Bild: Simon Faithfull, Earth Spin No. 1 (c: Wolfgang Woessner) #schlosspark #grafenegg #schlossgrafenegg #kunstimöffentlichenraum #publicart #artinthepark #kunstimpark #counterpoints #simonfaithfull #franzkapfer #elisabethpenker

12.12.2017
Save the date! Symposion Dürnstein 2018
Save the date! Das SYMPOSION DÜRNSTEIN widmet sich auch 2018 wieder einem brennenden Thema: Arbeit in Zeiten der Maschinisierung und Automatisierung.
Ein Programm mit hochkarätigen Gästen aus dem In- und Ausland, kuratiert von Ursula Baatz, moderiert von Charles E. Ritterband. Und art:phalanx wurde von nfb.at wieder mit der Pressearbeit betraut!
Infos unter: www.symposionduernstein.at

10.04.2017
Tolle neue Fotos von unserem hinterhof:lab von @stellaminacom! Der Raum im Herzen des 7. Bezirks wird regelmäßig für Yoga-Kurse, Theaterproben, Workshops und Blogger-Meet-Ups genutzt. Get in touch, if you are looking for a creative space or an event venue in Vienna! c: Amina Stella Steiner, 2017

15.11.2017
Art Institutions as Agents for Change
In Kooperation mit der Vienna Art Week lädt heute das KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser zur Diskussion mit hochkarätigen internationalen Diskutant_innen: Es wird über Rollen, Verantwortungen und Möglichkeiten von Kunstinstitutionen als Austausch- und Aktivierungsplattformen im Anthropozän gehen.

Visions of Nature © Vanja Bucan
08.09.2017
Visions of Nature
Nach Edward Burtynskys Foto-Ausstellung folgt die Eröffnung: VISIONS OF NATURE im KUNST HAUS WIEN. 25 nationale und internationale Künstler_innen untersuchen das Verhältnis von Mensch und Natur.
Die Eröffnung mit anschließender Party findet am 12.9. um 19 Uhr statt!

04.05.2017
Ab 4. Juni ist die neue Jahresausstellung im nitsch museum in Mistelbach zu sehen: DAS DRUCKGRAFISCHE WERK zeigt Schlüsselwerke der Druckgrafik, die neue Einblicke in das Gesamtkunstwerk von Hermann Nitsch geben. c: Atelier Nitsch, Manfred Thumberger #hermannnitsch #nitsch #nitschmuseum #mistelbach #prints #graphicprint #austrianart #dailyart

10.04.2017
Tolle neue Fotos von unserem hinterhof:lab von @_stellamina_! Der Raum im Herzen des 7. Bezirks wird regelmäßig für Yoga-Kurse, Theaterproben, Workshops und Blogger-Meet-Ups genutzt. Get in touch, if you are looking for a creative space or an event venue in Vienna! (c: Amina Stella Steiner, 2017)

04.05.2017
Ab 4. Juni ist die neue Jahresausstellung im nitsch museum in Mistelbach zu sehen: DAS DRUCKGRAFISCHE WERK zeigt Schlüsselwerke der Druckgrafik, die neue Einblicke in das Gesamtkunstwerk von Hermann Nitsch geben. c: Atelier Nitsch, Manfred Thumberger #hermannnitsch #nitsch #nitschmuseum #mistelbach #prints #graphicprint #austrianart #dailyart

04.05.2017
Die neue Eigenproduktion des Theater Nestroyhof Hamakom blickt in die Abgründe des Sadomasochismus: Mit ORGIE von Pier Paolo Pasolini. Am Dienstag 9. Mai wird Premiere gefeiert! PS: Auf unserer Facebook-Seite gibt es Freikarten für den 11.5. zu gewinnen! #orgie #pierpaolopasolini #pasolini #theatertime #theater #nestroyhof #hamakom #wien #leopoldstadt #1020wien c: Marcel Köhler

08.12.2017
Das heutige Türchen widmen wir der Musik und der von uns konzipierten MUSIC BOX: Das Themenhaus mit Apartments, einem Hotel, einem Bistro, einem Veranstaltungsraum und zahlreichen Proberäumen wird im Sonnwendviertel vom ÖSW zusammen mit dem Architekturstudio Heri&Salli gebaut. Stay tuned!

10.04.2017
Tolle neue Fotos von unserem hinterhof:lab von @_stellamina_! Der Raum im Herzen des 7. Bezirks wird regelmäßig für Yoga-Kurse, Theaterproben, Workshops und Blogger-Meet-Ups genutzt. Get in touch, if you are looking for a creative space or an event venue in Vienna! (c: Amina Stella Steiner, 2017)

20.06.2017
Rund um die Wachauarena in Melk wurde am vergangenen Freitag das temporäre Kunstprojek im öffentlichen Raum „Du oder ich? Collective Soul“ eröffnet. Mit dabei: Eine Pestsäule aus Heu, Foto-Billboards und eine Akustik-Installation zur Niagara-Falls Performance. Die Ausstellung widmet sich der Ethik des Miteinanders und ist zu erleben bis 20. August 2017. (c: Wolfgang Woessner)

25.04.2017
Der Künstler Peter Kozek hat das neue Mahnmal COUNTERPOLES / WIDERSTÄBE in Baden gestaltet. 36 Metallstäbe erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus - der Kurort beheimatete bis 1938 die drittgrößte jüdische Gemeinde Österreichs. c: Victor Jaschke #kunstimöffentlichenraum #remember #erinnerungskultur #holocaustmemorial #gegendasvergessen #badenbeiwien #niederösterreich

11.12.2017
Mitte November stand Wien wieder einmal ganz im Zeichen der Kunst – die heurige Vienna Art Week lockte unter dem Motto „Transforming Technology“ mehr als 35.000 Gäste an. Unbestrittenes Highlight war die Performance der spanischen Cyborg-Aktivistin Moon Ribas im MAK Wien. Wir haben auch in diesem Jahr die Vienna Art Week tatkräftig mit unserer Pressearbeit unterstützt.

20.06.2017
Rund um die Wachauarena in Melk wurde am vergangenen Freitag das temporäre Kunstprojek im öffentlichen Raum „Du oder ich? Collective Soul“ eröffnet. Mit dabei: Eine Pestsäule aus Heu, Foto-Billboards und eine Akustik-Installation zur Niagara-Falls Performance. Die Ausstellung widmet sich der Ethik des Miteinanders und ist zu erleben bis 20. August 2017. (c: Wolfgang Woessner)

30.03.2017
Unsere MUSIC-BOX hat den Konzeptwettbewerb gewonnen! Im Stadtentwicklungsgebiet Hauptbahnhof Wien wird ein neuartiges Themenhaus entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit im Zeichen der Musik vereint. Projektteam: Österreichisches Siedlungswerk ÖSW Architektur-Studio Heri&Salli Carla Lo Landschaftsarchitektur art:phalanx c: ZOOM VP.AT #music-box #sonnwendviertel #helmutzilkpark #arsenalsteg #hauptbahnhofwien #favoriten #wien #musikstadt #vienna #architekturwettbewerb #themenwohnen #nutzungskonzept #heriundsalli #artphalanx

25.04.2017
Der Künstler Peter Kozek hat das neue Mahnmal COUNTERPOLES / WIDERSTÄBE in Baden gestaltet. 36 Metallstäbe erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus - der Kurort beheimatete bis 1938 die drittgrößte jüdische Gemeinde Österreichs. c: Victor Jaschke #kunstimöffentlichenraum #remember #erinnerungskultur #holocaustmemorial #gegendasvergessen #badenbeiwien #niederösterreich

11.05.2017
Von 15. Mai bis 30. Oktober sind im Park des Schlosses Grafenegg drei temporäre Interventionen von den Künstler_innen Simon Faithfull, Franz Kapfer und Elisabeth Penker zu sehen. Das Projekt heißt „COUNTERPOINTS Kunst im Park 2017“. c: Alexander Haiden #schlosspark #grafenegg #schlossgrafenegg #kunstimöffentlichenraum #publicart #artinthepark #kunstimpark #counterpoints #simonfaithfull #franzkapfer #elisabethpenker
23.12.2016
Mit #ArtTec konzipierten und realisierten wir im Auftrag des AIT dieses Jahr ein eignes Kulturprogramm für die Alpbacher Technologiegespräche. Mit an Bord holten wir dafür die Ars Electronica Linz, eine weltweite Pionierin im Kontext von „Art meets Science and Technology“. (c: Florian Voggeneder)

17.10.2017
4. ORTE-Salon im hinterhof:lab
Am Freitagabend findet bei uns im hinterhof:lab das 4. Salon-Gespräch von ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich statt.
Unter dem Motto "Architektur braucht Kritik" steht das Schreiben über das Bauen in Österreich im Fokus.

14.12.2017
Zum 6. Mal wurde der Kunstpreis BC21 ART AWARD (ausgelobt vom Beratungsunternehmen The Boston Consulting Group und dem Belvedere) heuer vergeben. Über das Preisgeld von 20.000 Euro darf sich Anne Speier freuen, die u.a. mit ihrer monsterähnlichen Skulptur „Feeling the Wall“ für Aufsehen sorgte – wir gratulieren nochmals sehr herzlich!

04.05.2017
Ab 4. Juni ist die neue Jahresausstellung im nitsch museum in Mistelbach zu sehen: DAS DRUCKGRAFISCHE WERK zeigt Schlüsselwerke der Druckgrafik, die neue Einblicke in das Gesamtkunstwerk von Hermann Nitsch geben. c: Atelier Nitsch, Manfred Thumberger #hermannnitsch #nitsch #nitschmuseum #mistelbach #prints #graphicprint #austrianart #dailyart

17.11.2017
Instawalk @ VIENNA ART WEEK
Gestern haben wir im Namen der @viennaartweek zum Instawalk geladen. Nach einem herzlichen Empfang bei Barbara Palomino und Anita Witek im Studio das weisse Haus ging's weiter in verschiedene Kunsträume im 5. Bezirk. Danke an alle, die sich Zeit für unseren Besuch genommen haben. @studiodasweissehaus @bpalomin @anitawitek @kuenstlerhauswien @kunstraum_super @hinterlandaustria #viennaartweek #vaw2017 #transformingtechnology
23.12.2016
Wir verlosen 1x2 Karten für eine Gastproduktion nach Wahl in der BAR&CO im kommenden Jahr! Wie wäre es mit „Die großen Kinder unsrer Zeit“, das den Jurypreis des Nachwuchswettbewerbs 2016 bekommen hat? Premiere ist am 23. Jänner! Einfach ein Mail an kontakt@artphalanx.at schicken mit dem Betreff DRACHENGASSE (bis 22.12.) – viel Glück!

22.09.2017
Neue Post am Rochus
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit eröffnete gestern die Shopping Mall am Rochusmarkt. Die Österreichische Post AG wird ihre neue Zentrale zum Jahresende beziehen.
Für die Architektur der Post am Rochus zeichnet Schenker Salvi Weber gemeinsam mit feld72 verantwortlich. art:phalanx unterstützt das Projekt pressetechnisch.

20.11.2017
VISIONS OF NATURE auf 3sat
Sehenswert: 3sat berichtet im Kulturpalast über die aktuelle Ausstellung VISIONS OF NATURE im KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser.

20.06.2017
Rund um die Wachauarena in Melk wurde am vergangenen Freitag das temporäre Kunstprojek im öffentlichen Raum „Du oder ich? Collective Soul“ eröffnet. Mit dabei: Eine Pestsäule aus Heu, Foto-Billboards und eine Akustik-Installation zur Niagara-Falls Performance. Die Ausstellung widmet sich der Ethik des Miteinanders und ist zu erleben bis 20. August 2017. (c: Wolfgang Woessner)

27.02.2017
"Man sage nicht, es wäre der Mühe nicht wert gewesen", Premiere 14.März @Theater Nestroyhof Hamakom. C:Nathan Spain #franzkafka #einberichtfüreineakademie #samuelbeckett #dasletzteband #vienna #theaternestroyhofhamakom #theatervienna #savethedate #lookingforward #premiere #march17 #dasmenschlicheSein#michaelgruner #fredericlion#andreasbraito#artphalanx

10.12.2017
Türchen 10 ist dem Bauherrenpreis des Zentralverbands der Architektinnen und Architekten Österreichs gewidmet, der Mitte November bereits zum 50. Mal verliehen wurde. Wir organisierten die Preisverleihung im stimmungsvollen Odeon-Theater in Wien und betreuten die Medienarbeit. Die sechs Preisträger_innen 2017: Evangelische Kirche, Mitterbach / Sägerbrücke, Dornbirn / Cateringpavillon Wolke 7, Grafenegg / Basilika und Geistliches Haus, Mariazell / Erste Campus, Wien / Kapelle Salgenreute, Krummbach

10.11.2017
Ausschuss Nachhaltiges Bauen
Die Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen beleuchtet die ökologische Steuerreform! Inwiefern sie ein zukunftsweisendes Instrument für umweltverträgliches Bauen ist, diskutieren Werner Kogler, Matthias Strolz sowie ExpertInnen von der BOKU - Universität für Bodenkultur Wien, der Karl-Franzens-Universität Graz, dem WIFO und von ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Am 14.11. um 19:00 im Erste Campus Wien. Anmeldung und weitere Infos unter: www.arching.at/podiumsdiskussion

05.10.2017
Sirius - Folge dem Stern
Folge dem Stern!
#sirius ist eines unserer Projekte in aspern Die Seestadt Wiens. Für die architektonische Landmark von Helen & Hard wurden wir von ÖSW und WBV-GPA u.a. mit der Erarbeitung des Nutzungskonzepts und der Kommunikationsstrategie betraut.
Die Projektwebsite ist ab sofort online: www.sirius.at

11.10.2017
Premiere: „Arme Gerechtigkeit...“ im Theater Drachengasse
Die Uraufführung hat für tosenden Applaus gesorgt!
Arme Gerechtigkeit, liegst im Bett und hast kein Kleid! läuft noch bis am 21. Oktober im Theater Drachengasse.

11.05.2017
Von 15. Mai bis 30. Oktober sind im Park des Schlosses Grafenegg drei temporäre Interventionen von den Künstler_innen Simon Faithfull, Franz Kapfer und Elisabeth Penker zu sehen. Das Projekt heißt „COUNTERPOINTS Kunst im Park 2017“. Bild: Elisabeth Penker, Composition With One Twisted Tone (c: Wolfgang Woessner) #schlosspark #grafenegg #schlossgrafenegg #kunstimöffentlichenraum #publicart #artinthepark #kunstimpark #counterpoints #simonfaithfull #franzkapfer #elisabethpenker

12.10.2017
MUSIC BOX im DETAIL
Auch wir sind stolz, dass die MUSIC BOX bereits in der Planungsphase als Referenzprojekt für Mischnutzungskonzepte gilt!
Nachzulesen in der aktuellen Ausgabe von Detail oder auf unserer Website: http://artphalanx.at/projekte/music-box/

04.10.2017
Verleihung des BC21 Art Award 2017
Wir freuen uns, den #BC21ArtAward2017 bereits zum 6. Mal mitbegleitet zu haben und gratulieren der diesjährigen Gewinnerin Anne Speier.

15.05.2017
Unser hinterhof:lab wird derzeit als Ausstellungsraum für die großformatigen Leinwandarbeiten der österreichischen Künstlerin Esther Messner und des kolumbianisch-mexikansichen Künstlers Stinkfish genutzt: „Snapshot Variations / Aufnahme & Umformung“ ist noch bis Donnerstag in der Neubaugasse 25 zu sehen.

06.12.2017
Zum Nikolo stellen wir unseren Kunden the next ENTERprise Architects vor: Das Architekturbüro – seit kurzem mit neuer Website – hat nicht nur wunderbare Ausstellungen für das Wien Museum oder das ZOOM Kindermuseum gestaltet, sondern heuer auch einen der begehrten Bauherrenpreise gewonnen: Für die Wolke 7, den Cateringpavillon im Schlosspark Grafenegg. Wir gratulieren herzlich!
23.12.2016
Türchen 15 in unserem Adventkalender: Die alljährliche Impulswoche „technik bewegt“ vermittelt Jugendlichen die Aufgabenbereiche lebensraumgestaltender, planender und technischer Berufe. Von 7.-11.11.2016 lud die Initiative Baukulturvermittlung ein, im Rahmen von Workshops, Baustellenführungen und Exkursionen hautnahe Einblicke zu erhalten. (c: Sibylle Bader)

19.09.2017
BC21 Art Award 2017
Seit 10 Jahren berät art:phalanx die The Boston Consulting Group (BCG), wenn es um den BC21 Art Award geht.
Eben war im 21er Haus die Presseführung durch die Ausstellung der vier nominierten Künstlerinnen. Heute Abend folgt die Eröffnung: BC21 Art Award 2017!

10.04.2017
Tolle neue Fotos von unserem hinterhof:lab von @_stellamina_! Der Raum im Herzen des 7. Bezirks wird regelmäßig für Yoga-Kurse, Theaterproben, Workshops und Blogger-Meet-Ups genutzt. Get in touch, if you are looking for a creative space or an event venue in Vienna! (c: Amina Stella Steiner, 2017)

04.05.2017
Die neue Eigenproduktion des Theater Nestroyhof Hamakom blickt in die Abgründe des Sadomasochismus: Mit ORGIE von Pier Paolo Pasolini. Am Dienstag 9. Mai wird Premiere gefeiert! PS: Auf unserer Facebook-Seite gibt es Freikarten für den 11.5. zu gewinnen! #orgie #pierpaolopasolini #pasolini #theatertime #theater #nestroyhof #hamakom #wien #leopoldstadt #1020wien c: Marcel Köhler

09.12.2017
Die 9. Tür unseres Adventkalenders ist dem Projekt LIVE LIFE LONG gewidmet, mit dem wir heuer im Team mit dem gemeinnützigen Bauträger Familienwohnbau und BWM Architekten einen Wettbewerb in der Seestadt Aspern gewonnen haben. Die Sockelzone ist ganz dem Thema Gesundheit und Work-Life-Balance gewidmet!
16.11.2016
#SUPERSCAPE 2016: Gestern wurden die Shortlistprojekte und der Gewinner des biennal ausgelobten Architekturwettbewerbs im Rahmen der @viennadesignweek präsentiert! "Future Urban Living - Funktionale Reduktion mit maximalem Raumgewinn" suchte nach innovativen Lösungen im privaten Wohnraum und urbanen Kontext.

04.05.2017
Die neue Eigenproduktion des Theater Nestroyhof Hamakom blickt in die Abgründe des Sadomasochismus: Mit ORGIE von Pier Paolo Pasolini. Am Dienstag 9. Mai wird Premiere gefeiert! PS: Auf unserer Facebook-Seite gibt es Freikarten für den 11.5. zu gewinnen! #orgie #pierpaolopasolini #pasolini #theatertime #theater #nestroyhof #hamakom #wien #leopoldstadt #1020wien c: Marcel Köhler

09.12.2017
Hier ein kurzer Jahresrückblick auf KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM NIEDERÖSTERREICH: Spannende Diskussionen lösten etwa das Mahnmal Counterpoles von Peter Kozek am prominenten Josefsplatz in Baden oder Heidi Schatzls Installation im Museum ERLAUF ERINNERT aus. Der Schlosspark Grafenegg und Melk waren ebenso Schauplatz für künstlerische Projekte.

04.05.2017
Die neue Eigenproduktion des Theater Nestroyhof Hamakom blickt in die Abgründe des Sadomasochismus: Mit ORGIE von Pier Paolo Pasolini. Am Dienstag 9. Mai wird Premiere gefeiert! PS: Auf unserer Facebook-Seite gibt es Freikarten für den 11.5. zu gewinnen! #orgie #pierpaolopasolini #pasolini #theatertime #theater #nestroyhof #hamakom #wien #leopoldstadt #1020wien c: Marcel Köhler

30.03.2017
Unsere MUSIC-BOX hat den Konzeptwettbewerb gewonnen! Im Stadtentwicklungsgebiet Hauptbahnhof Wien wird ein neuartiges Themenhaus entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit im Zeichen der Musik vereint. Projektteam: Österreichisches Siedlungswerk ÖSW Architektur-Studio Heri&Salli Carla Lo Landschaftsarchitektur art:phalanx c: ZOOM VP.AT #music-box #sonnwendviertel #helmutzilkpark #arsenalsteg #hauptbahnhofwien #favoriten #wien #musikstadt #vienna #architekturwettbewerb #themenwohnen #nutzungskonzept #heriundsalli #artphalanx

20.06.2017
Rund um die Wachauarena in Melk wurde am vergangenen Freitag das temporäre Kunstprojek im öffentlichen Raum „Du oder ich? Collective Soul“ eröffnet. Mit dabei: Eine Pestsäule aus Heu, Foto-Billboards und eine Akustik-Installation zur Niagara-Falls Performance. Die Ausstellung widmet sich der Ethik des Miteinanders und ist zu erleben bis 20. August 2017. (c: Wolfgang Woessner)

01.12.2017
Es ist wieder Zeit für unseren Adventkalender mit dem art:phalanx-Jahresrückblick! Tür 1 widmen wir dem Theater Nestroyhof Hamakom. Im Frühjahr betreuten wir zwei Eigenproduktionen in der Medienarbeit: Frederic Lion verband Beckett und Kafka mit Michel Gruner als einzigem Darsteller. Ingrid Lang inszenierte Pasolinis „Orgie“.

20.06.2017
Rund um die Wachauarena in Melk wurde am vergangenen Freitag das temporäre Kunstprojek im öffentlichen Raum „Du oder ich? Collective Soul“ eröffnet. Mit dabei: Eine Pestsäule aus Heu, Foto-Billboards und eine Akustik-Installation zur Niagara-Falls Performance. Die Ausstellung widmet sich der Ethik des Miteinanders und ist zu erleben bis 20. August 2017. (c: Wolfgang Woessner)

04.05.2017
Ab 4. Juni ist die neue Jahresausstellung im nitsch museum in Mistelbach zu sehen: DAS DRUCKGRAFISCHE WERK zeigt Schlüsselwerke der Druckgrafik, die neue Einblicke in das Gesamtkunstwerk von Hermann Nitsch geben. c: Atelier Nitsch, Manfred Thumberger #hermannnitsch #nitsch #nitschmuseum #mistelbach #prints #graphicprint #austrianart #dailyart

13.12.2017
Konzeptuell, kontrovers und politisch zugleich: Die Choreografin, Regisseurin und Autorin Christine Gaigg realisiert seit vielen Jahren choreografische Konzepte im In- und Ausland und wird fast von Beginn an von art:phalanx begleitet. Zuletzt war Gaiggs Stück CLASH im Tanzquartier Wien zu sehen, wo im April 2018 übrigens ihr neues Bühnenessay präsentiert wird!

10.04.2017
Tolle neue Fotos von unserem hinterhof:lab von @_stellamina_! Der Raum im Herzen des 7. Bezirks wird regelmäßig für Yoga-Kurse, Theaterproben, Workshops und Blogger-Meet-Ups genutzt. Get in touch, if you are looking for a creative space or an event venue in Vienna! (c: Amina Stella Steiner, 2017)

13.09.2017
Wie geht es weiter mit der Baukultur in Österreich?
Wie die politischen Parteien des Landes zum Thema #Baukultur stehen, ist Thema einer Podiumsdiskussion, die von der Plattform Baukulturpolitik veranstaltet wird:
Wie geht es weiter mit der Baukultur in Österreich?
Az W Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Montag, 18. September 2017, 19 Uhr
Eintritt frei!

10.04.2017
Tolle neue Fotos von unserem hinterhof:lab von @_stellamina_! Der Raum im Herzen des 7. Bezirks wird regelmäßig für Yoga-Kurse, Theaterproben, Workshops und Blogger-Meet-Ups genutzt. Get in touch, if you are looking for a creative space or an event venue in Vienna! (c: Amina Stella Steiner, 2017)